28.02.2022 Polytheistic String Trio EP Release
22 |
Polytheistic String Trio EP
auf bandcamp veröffentlicht
Vier neue Kompositionen von Matthias Ockert
Polytheistic String TrioMatthias Ockert, Elektrische und Akustische Gitarren
Tomas Westbrooke, Violine
Hugo Smit, Violoncello
Produziert in den
beatonal Tonstudios, Weingarten
Gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
24.01.2022 YouTube
22 |
POLYTHEISTIC ENSEMBLE | Extended PlayMatthias Ockert : g, el, comp;
Alwyn Tomas Westbrooke : vl, el, comp;
HP Ockert : tp, el, comp;
Hugo Smit : vcl, el; Michael Heise : b, el;
Felix Schrack : dr, el;
Dagmar Vinzenz : video;
Gefördert vom Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.
17.10.21 Jazzkeller Frankfurt
21 |
Rückkehr nach 65 Jahren
David Amram & Band live im
Jazzkeller FrankfurtDavid Amram (piano, french horn, penny whistles, bi-lingual scat vocals) / Erwin Ditzner (drums) / Thomas Siffling (trumpet) / Matthias Ockert (guitar) / Mini Schulz (bass)
11.09.21 Open Studios V12 Karlsruhe 18:00
21 |
Matthias Ockert
„Warteschleifen#1“ für E-Gitarre, Launchpad X und Elektronik
Live-Aufführung im Rahmen der
Open Studios
unabhängiges Künstler:innenkollektiv V12Viktoriastraße 12
76133 Karlsruhe
31.03.21 Musik im Moment - You Tube Release
21 |
YouTube Release
Musik im MomentEine 10-teilige Reihe aus Werkstattgesprächen
von Hagen Schick mit Matthias Ockert
22.12.20 Haumea Sonifikationen - EP Release
20 |
EP Release auf Bandcamp:
Matthias Ockert Haumea Sonifikationen (2018) für E-Gitarre und Elektronik:
https://ockert.bandcamp.com/album/haumea-sonifikationen19.10.20 Richard Wagner Museum Bayreuth
20 |
Matthias Ockert „Brahms Rendering“ (2013) für Sensoren, MIDI-Flügel und Gitarrenverstärker
Klanginstallation für
rosalie: KLINGER | Begehbare Landschaften der Melancholie
Sonderausstellung
rosalie und wagner. licht – mythos – material
20. Oktober 2020 bis 3. Oktober 2021
Richard Wagner Museum Bayreuth